Triebnigg

Triebnigg
Triebnigg,
 
Heinrich, Maschinenbauer, * Maribor 11. 6. 1896, ✝ Darmstadt 3. 12. 1969; war 1936-45 Professor an der TH Berlin, danach Entwicklungsleiter für Strahltriebwerke bei einer französischen Firma in Paris, 1950-55 Professor an der TU Berlin, später an der TH Darmstadt. Triebnigg lieferte bedeutende Arbeiten zur Entwicklung von Hochleistungskolbenmotoren und Turboluftstrahltriebwerken.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schmeltzl — Wolfgang Schmeltzl (* um 1500/05 in Kemnath (Oberpfalz); † um 1564 in St. Lorenzen am Steinfeld, heute zu Ternitz (Niederösterreich)) war ein Komponist, Dichter, Schulmeister und katholischer Pfarrer. Schmeltzl wirkte als Kantor im… …   Deutsch Wikipedia

  • Wolfgang Schmeltzl — Gedenktafel für Wolfgang Schmeltzl an der Volksschule in St. Lorenzen am Steinfeld Wolfgang Schmeltzl (* um 1500/05 in Kemnath (Oberpfalz); † um 1564 in St. Lorenzen am Steinfeld, heute zu Ternitz (Niederösterreich)) war ein Komponist, D …   Deutsch Wikipedia

  • Шмельцль — Шмельцль, Вольфганг Вольфганг Шмельцль (нем. Wolfgang Schmeltzl; между 1500 и 1505, Кемнат, Верхний Пфальц  1564, Санкт Лоренцен ам Штайнфельд, ныне в составе Терница, Нижняя Австрия)  австрийский композитор и драматург, католический… …   Википедия

  • Heinrich von Schullern zu Schrattenhofen — Heinrich von Schullern (1935) Heinrich Anton Johann Wolfgang Paul Ritter von Schullern zu Schrattenhofen (Pseudonym Paul Ebenberg; * 17. April 1865 in Innsbruck; † 16. Dezember 1955 in Innsbruck) war ein österreichischer Schriftsteller und… …   Deutsch Wikipedia

  • Шмельцль, Вольфганг — Вольфганг Шмельцль (нем. Wolfgang Schmeltzl; между 1500 и 1505, Кемнат, Верхний Пфальц  1564, Санкт Лоренцен ам Штайнфельд, ныне в составе Терница, Нижняя Австрия)  австрийский композитор и драматург, католический священник, иногда …   Википедия

  • Schmeltzl — Schmẹltzl,   Schmạ̈ltzl, Wolfgang, Dichter und Musiker, * Kemnath um 1500, ✝ Sankt Lorenzen am Steinfelde (heute zu Ternitz) nach 1560; Schulmeister, zuletzt katholischer Pfarrer; Verfasser von volkstümlichen deutschen Schuldramen; schrieb… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”